Sportvereinigung Großgräfendorf e.V.

Jahreshauptversammlung 2025

Michael Böldicke, 17.05.2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am 9. Mai wurde die jährliche Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Großgräfendorf durchgeführt. 

 

Der amtierende 1. Vorstandsvorsitzende Maik Heinel stellte den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024 vor und referierte zu folgenden Schwerpunkten der Vorstandsarbeit:

  • Organisation und Koordination des Sportbetriebes und von Sportveranstaltungen,
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Sportverbänden und kommunalen Institutionen,
  • Sanierung, Erhaltung und Ausbau der Sportstätten,
  • Sponsorengewinnung und Ausschöpfung weiterer Fördermöglichkeiten,
  • Gewinnung von Trainern, Übungsleitern und Helfern,
  • Förderung des Ehrenamtes. 

Heinel resümierte, dass der in der derzeitigen Konstellation seit einem Jahr zusammen wirkende Vorstand viele Bereiche optimiert hat. Hervorgehoben wurde diesbezüglich die Arbeit des Finanzausschusses.

 

Durch den Ausbau der Sportangebote ist weiterhin ein kontinuierlicher Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Waren es zum 01.01.2023 noch 411, stieg die Mitgliederzahl zum 31.12.2024 auf 430 an, davon 164 Erwachsene und 266 Kinder und Jugendliche.

 

 

Heinel hob abteilungsübergreifend die ehrenamtliche Tätigkeit der Trainer und Übungsleiter heraus.

 

 

Vereinseigene, sportliche Highlights außerhalb des Ligaspielbetriebs 2024 waren unter anderem der 15. SVG-Hallen-Cup, die größte Hallenfußballturnierserie im Saalekreis, das Trainingslager der Abteilung Tanzen, die Teambuildingmaßnahme der Kindersportler, der jährliche Sportabzeichentag im Zusammenwirken mit der Grundschule Bad Lauchstädt, das gemeinsame Saisonabschlussfest der Juniorenfußballer, das 32. Sportfest und die Ferienfreizeit der Juniorenfußballer.

Nach dem ausführlichen Bericht der Kassenwartin Steffi Böldicke und dem Bericht der Revisionskommission wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

 

Anschließend wurde der Antrag des Vorstandes auf Änderung der Beitragsordnung durch den Versammlungsleiter Maik Heinel erläutert. Dieser stieß auf positive Resonanz bei den anwesenden Mitgliedern und wurde einstimmig angenommen.

 

Steffi Böldicke stellte in der Folge den Haushaltsplan für 2025 vor. Es wird mit einer positiven Bilanz gerechnet. 

 

Maik Heinel informierte im letzten Tagesordnungspunkt über aktuelle Themenfelder, Projekte und Herausforderungen. Dabei skizzierte er u.a. die umfangreiche und insgesamt sehr gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Verbänden und Institutionen, insbesondere unserer Goethestadt.

 

 

Mit Blick auf die weiterhin steigenden Mitgliedszahlen ist die Gewinnung von Übungsleitern weiterhin ein wichtiger Punkt, insbesondere im Nachwuchsbereich der Abteilungen Fußball, Tanzen und Turnen. Die Ausbildung ist für Interessenten jederzeit möglich, der Verein übernimmt die Gebühren.

Termine:

  • 07.-09.06.2025 Pfingstcamp
  • 13.06.2025 Sportabzeichentag
  • 13.-29.06.2025 Saisonabschlussfeiern
  • 01.-03.08.2025 33. Sportfest

Zudem betonte Heinel, dass sich der Vorstand über die Initiative der Mitglieder für kulturelle Veranstaltungen freuen würde. Nachdem einige Ideen erörtert wurden, beendete Heinel die Versammlung.